In den letzten Jahren ist auf dem Automobilmarkt ein deutlicher Anstieg der Zulassungen von Hybridfahrzeugen zu verzeichnen, die im Vergleich zu herkömmlichen Diesel- oder Benzinfahrzeugen eine geringere Umweltbelastung aufweisen: Dieser Trend ist vorprogrammiert Angesichts der immer größeren Sensibilität der Verbraucher gegenüber Umweltproblemen und der Suche nach alternativen Kraftstoffsystemen zu fossilen Kraftstoffen nehmen die Kraftstoffe immer mehr zu.
Neben der Reduzierung des Schadstoffausstoßes bieten Hybridautos auch zahlreiche weitere Vorteile, wie Kaufanreize, Zugang zu verkehrsberuhigten Bereichen in der Stadt und natürlich Reduzierung bei den Treibstoffkosten.
Gerade aufgrund dieses erheblichen Anstiegs der Nachfrage nach Hybridfahrzeugen haben viele (wenn nicht alle) Automobilhersteller damit begonnen, ihr Angebot in diesem neuen Sektor zu erweitern und immer fortschrittlichere neue Technologien einzuführen und effiziente Technologien.
Nicht jeder weiß, dass Hybridfahrzeuge nicht alle gleich sind: Abhängig von den Systemen, mit denen sie ausgestattet sind, und ihrem technologischen Fortschritt können sie tatsächlich unterschieden werden einige Hauptkategorien, die üblicherweise mit den englischen Bezeichnungen „Micro Hybrid“, „Mild Hybrid“, „Full Hybrid“ und „Plug-in Hybrid“ identifiziert werden und verschiedene Unterschiede in der Funktionsweise aufweisen.
Diese Fahrzeuge sind mit einer AGM-Batterie zur Unterstützung zusätzlicher elektrisch betriebener Komponenten ausgestattet. Einige Beispiele für Fahrzeuge mit diesem System sind Ford Mondeo Hybrid, Honda CR-V, Hyundai Kona Hybrid, Kia Niro, Lexus CT, Lexus UX 184 HP, Renault Clio E-Tech Hybrid, Toyota C-HR Hybrid und Toyota Corolla Hybrid, Toyota Prius, Toyota RAV4, Toyota Yaris Hybrid.
Thanks for subscribing!
This email has been registered!